Text des Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz - BKrFQG).
Dies ist ein autobiografischer Tatsachenbericht aus der Welt des Transportgewerbes mit seinem allgegenwärtigen, zerstörerischen Termin- und Kostendruck. Eine wahre Geschichte, die sich - so unglaublich sie auch zunächst scheint - jeden Tag auf unseren Straßen wiederholen kann. Protagonist ist ein ganz normaler Berufskraftfahrer, der seine Fracht von A nach B zu bringen hat und zwar schnellstmöglich und durch ganz Europa. Dieser Fahrer schläft mit einer 29-Stunden- Tachoscheibe ein und wacht 14 Tage später in der Klinik wieder auf. Nach und nach von schwersten Verletzungen genesen, kämpft er sich ins Leben zurück und bringt vier Jahre nach seinem Unfall sogar sein erstes Buch heraus.
Dies ist ein autobiografischer Tatsachenbericht aus der Welt des Transportgewerbes mit seinem allgegenwärtigen, zerstörerischen Termin- und Kostendruck. Eine wahre Geschichte, die sich - so unglaublich sie auch zunächst scheint - jeden Tag auf unseren Strassen wiederholen kann. Protagonist ist ein ganz normaler Berufskraftfahrer, der seine Fracht von A nach B zu bringen hat und zwar schnellstmöglich und durch ganz Europa. Dieser Fahrer schläft mit einer 29-Stunden- Tachoscheibe ein und wacht 14 Tage später in der Klinik wieder auf. Nach und nach von schwersten Verletzungen genesen, kämpft er sich ins Leben zurück und bringt vier Jahre nach seinem Unfall sogar sein erstes Buch heraus.
Die Schulungsunterlagen zum neuen Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz im handlichen Taschenbuchformat. Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) und die dazugehörige Verordnung verpflichtet alle Berufskraftfahrer (LKW/Bus) nun aller 5 Jahre eine 35-stündige Weiterbildung nachzuweisen und in den Führerschein eintragen zu lassen. Band 1 - Wirtschaftliches Fahren - Kenntnis der kinematischen Kette - Analyse von Drehmomentkurven, Leistungskurven und spezifischen Verbrauchskurven - Fahren nach Drehzahlmesser - Wirkungsweisen und Besonderheiten von Bremsanlagen - Optimierung des Kraftstoffverbrauches - Umweltschutz Band 2 - Sicher unterwegs - Bewusstseinsbildung für die Risiken im Berufsalltag - Vermeidung von Risiken im Straßenverkehr und Vorbeugung von Arbeitsunfällen Sichere Beherrschung des Fahrzeugs und der Technik, dazu zählt - Sicherheitstechnik, Bremsen, Fahrtraining, Auswirkung von Über- oder Untersteuern - Verhalten in gefährlichen Verkehrssituationen und bei Unfällen Alarmierung der Hilfskräfte, Zusammenwirken mit Feuerwehr und THW, Absicherung der Unfallstelle, Vermeidung von Nachfolgeunfällen, Auswertung von Unfallstatistiken - Vorbeugung illegaler Schleusun Band 3 - Ladungssicherung - Branchenkenntnisse zum Güterkraftverkehr - Richtiges Beladen, Berechnung der Nutzlast und Nutzvolumen - Feststell- und Verzurrtechniken - Arten von Verpackungen und Lastträgern - Haftung im Schadensfall - Vorausschauendes fahren, Beurteilung der Fahrbahnverhältnisse Band 4 - Arbeitsplatz LKW - Kenntnisse des wirtschaftlichen Umfeldes - Organisation und Arten des Güterkraftverkehrs - Beförderungsgenehmigung und Erstellung der Dokumente - Rechte und Pflichten des Fahrers - LKW-Fahrer als Imageträger des Unternehmens - Verhalten im Umgang mit Kunden - Wartung des Fahrzeugs - Gestaltung von Abläufen zur Organisation der Arbeit Band 5 - ' Recht und Gesundheit' - Kenntnisse der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen - Einhaltung Lenk- und Ruhezeiten - Einsatz und Nutzung des Fahrtenschreibers, digitalen Tachographen - Gesundheit am Arbeitsplatz z.B. Ergonomie, Ernährung, Konditionierung - Auswirkung von Alkohol, Medikamenten und Suchtmitteln - Symptome, Ursache und Wirkung von Müdigkeit und Stress
Die Schulungsunterlagen zum neuen Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz im handlichen Taschenbuchformat. Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) und die dazugehörige Verordnung verpflichtet alle Berufskraftfahrer (LKW/Bus) nun aller 5 Jahre eine 35-stündige Weiterbildung nachzuweisen und in den Führerschein eintragen zu lassen. Band 1 - Wirtschaftliches Fahren - Kenntnis der kinematischen Kette - Analyse von Drehmomentkurven, Leistungskurven und spezifischen Verbrauchskurven - Fahren nach Drehzahlmesser - Wirkungsweisen und Besonderheiten von Bremsanlagen - Optimierung des Kraftstoffverbrauches - Umweltschutz Band 2 - Sicher unterwegs - Bewusstseinsbildung für die Risiken im Berufsalltag - Vermeidung von Risiken im Strassenverkehr und Vorbeugung von Arbeitsunfällen Sichere Beherrschung des Fahrzeugs und der Technik, dazu zählt - Sicherheitstechnik, Bremsen, Fahrtraining, Auswirkung von Über- oder Untersteuern - Verhalten in gefährlichen Verkehrssituationen und bei Unfällen Alarmierung der Hilfskräfte, Zusammenwirken mit Feuerwehr und THW, Absicherung der Unfallstelle, Vermeidung von Nachfolgeunfällen, Auswertung von Unfallstatistiken - Vorbeugung illegaler Schleusun Band 3 - Ladungssicherung - Branchenkenntnisse zum Güterkraftverkehr - Richtiges Beladen, Berechnung der Nutzlast und Nutzvolumen - Feststell- und Verzurrtechniken - Arten von Verpackungen und Lastträgern - Haftung im Schadensfall - Vorausschauendes fahren, Beurteilung der Fahrbahnverhältnisse Band 4 - Arbeitsplatz LKW - Kenntnisse des wirtschaftlichen Umfeldes - Organisation und Arten des Güterkraftverkehrs - Beförderungsgenehmigung und Erstellung der Dokumente - Rechte und Pflichten des Fahrers - LKW-Fahrer als Imageträger des Unternehmens - Verhalten im Umgang mit Kunden - Wartung des Fahrzeugs - Gestaltung von Abläufen zur Organisation der Arbeit Band 5 - ' Recht und Gesundheit' - Kenntnisse der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen - Einhaltung Lenk- und Ruhezeiten - Einsatz und Nutzung des Fahrtenschreibers, digitalen Tachographen - Gesundheit am Arbeitsplatz z.B. Ergonomie, Ernährung, Konditionierung - Auswirkung von Alkohol, Medikamenten und Suchtmitteln - Symptome, Ursache und Wirkung von Müdigkeit und Stress
Erscheinungsdatum: 18.03.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations- Gesetz - BKrFQG), Redaktion: Outlook Verlag, Verlag: Outlook Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 8, Informationen: Booklet, Gewicht: 24 gr, Verkäufer: averdo
Text des Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz - BKrFQG).